Die gewölbten Oberlichter sind für die Installation auf Flachdächern oder Dächern mit leichter Neigung vorgesehen und werden auf die Dachöffnung oder eine mit Flansch oder Zarge versehene Öffnung installiert. Die Konstruktion besteht aus gebogenen Aluminiumrippen mit seitliches Basisprofilen. Auf den, aus den Rippen gebildeten Raster wird an der Stelle der Rippen auf das Polykarbonat eine Druckleiste gelegt, die in die Basisprofile eingelegt und mittels zwei metrischen Edelstahlschrauben an beiden Enden über das Gewinde eingespannt wird.
Der Vorteil besteht im Ersparnis der Kosten für Energie, Instandhaltung und Gestaltung der Arbeitsumgebung.
Dieser Typ ist auch bei Rekonstruktionen von älteren Satteloberlichtern mit einer Stahlkonstruktion und Verglasung mit Drahtglas bzw. Glas sehr geeignet. Bei diesem Typ des Oberlichtes kommt es zu keinem Durchbohren der Polykarbonatplatten während der Montage, was die Grundvoraussetzung für die Nichtzerstörung der Struktur des Polykarbonates ist.
Die Satteloberlichter setzen sich aus zwei Flachseiten zusammen, die unter einem bestimmten Winkel im Scheitelpunkt verbunden sind. Seinerzeit war diese Ausführung der Oberlichter sehr beliebt. Mit dem Einsatz von neuen Materialien wie Polykarbonat und Aluminium hat sich die Konstruktion der Satteloberlichter erhalten, aber sie werden vor allem in Handels- und Einkaufsbauobjekten eingebaut, wo die architektonische Ausbildung den übrigen Kennwerten übergeordnet ist.
Diesen Typ des Oberlichtes fertigen wir auch mit integrierten Öffnungsflügeln für die Tageslüftung, wahlweise mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.
Die Beleuchtungsseite der Shedoberlichter ist nach einer Himmelsrichtung (am besten nach Norden) orientiert. Die große Verglasungsfläche ermöglicht, hohe Tageslichtwerte, ein günstiges Helligkeit-Kontrast-Verhältnis, Stabilität und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung im Bauobjekt zu erreichen.
Die lichtundurchlässige Konstruktion der Oberlichter schützt das Objekt vor direkter Sonnenstrahlung. Diesen Typ des Oberlichtes fertigen wir auch mit integrierten Öffnungsflügeln für die Tageslüftung, wahlweise mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.
Die Punktoberlichter sind für die Installation auf Flachdächern oder auf Dächern mit leichter Neigung vorgesehen. Die Kuppeln werden auf die Dachöffnungen installiert. Die Punktoberlichter sind für die Deckenbelichtung des Raumes in allen Bautypen vorgesehen, sie dienen nicht als Lärm oder Feuerschutz.
Die Punktoberlichter werden auch in einer gewölbten Ausführung zu einem interessanten Preis, mit verhältnismäßig langer Garantiezeit von 7 Jahre, für das Polykarbonat bis 10 Jahre, geliefert. Diesen Typ des Oberlichtes fertigen wir auch mit der Option für die Tageslüftung, wahlweise mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.
Die Pultoberlichter werden hauptsächlich bei geringeren Breiten der Oberlichter und bei nicht so hohen Anforderungen an die Belichtung eingesetzt. Die Lichtdurchlässigkeit ist hoch, aber sie hängt von der Farbausführung und Stärke der Polykarbonatplatte ab. Diesen Typ des Oberlichtes wird vor allem für kleinere Breiten der Öffnungen wegen dem großen minimalen Radius der Biegung des Polykarbonates, benutzt. Diesen Typ des Oberlichtes fertigen wir auch mit der Option für die Tageslüftung, wahlweise mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.